Fahrräder und Pedelecs werden mittlerweile aus vielerlei Gründen deutlich mehr genutzt, als dies noch vor ein paar Jahren der Fall war. Markterhebungen haben gezeigt, dass mit Pedelecs jährlich rund vier Mal so viele Kilometer absolviert werden, wie dies ohne Motorunterstützung der Fall ist. Zudem sind die Verkaufszahlen und Neupreise in den zurückliegenden Jahren, nicht erst durch die Einflüsse der Pandemie, deutlich gestiegen. Ein fahrbereites nur 6 kg leichtes High End Rennrad oder ein Carbon E-MTB können heute bis zu 15.000 € kosten. Im Ergebnis sind sowohl die reine Anzahl an Schadenfällen als auch die Schadensummen massiv gestiegen. Höhere Fahrradpreise führen vermehrt auch dazu, Defekte verschiedenster Ursachen als unfallbedingt über einen Versicherer abrechnen zu wollen. Dies macht eine hohe Expertise in der Erstellung von Gutachten über Fahrräder, egal ob mit oder ohne Unterstützung, mehr denn je unverzichtbar.